Team-Workshops
Zusätzlich zu den Inhalten der Stresspräventions-Trainings werden folgende Inhalte angeboten und können je nach Bedarf und Zielsetzung angepasst werden:
Wo steht Ihr Team heute?
Hier geht es zur Übersicht Team!
Einblick in Team-Burnout
- Erklärungsmodelle für Burnout, Stress und Belastungs- und Beanspruchung allgemein
- Symptome und Krankheitsverlauf
- Auslöser für Burnout
Erklärungsmodelle für Teams
- Definition von Warnzeichen für Überlastung
- Merkmale ausgebrannter Teams
- Etappen des Ausbrennen von Teams
Risikoeinschätzung
- Individuelle Risikofaktoren
- Zielgruppenspezifische Risikofaktoren
- Risikofaktoren im Team
- Führung und Führungskultur
- Unternehmenskultur
- Kontextfaktoren
Lösungsstrategien entwickeln
- Umgang mit Emotionen und Stress
- Umgang mit freiwilliger Selbstausbeutung
- Konstruktive Strategien entwickeln für Emotionen, Denken, Verhalten
- 6-Faktoren Präventionsmodell
- Zeit- und Prozessmanagement
- Teamziele und Perspektive
Achtsamkeitstraining und Entspannungsmethoden
- Sinn und Zweck von Ausgleich
- Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
- Entspannungstraining
- Erlebnis- und Kreativität aktivierende Übungen
- Aktivierungs- und Bewegungsübungen
Präventiv-Strategien entwickeln
- Präventive Maßnahmen definieren
- Achtsamkeit im Alltag ermöglichen
- Identifikation von Stresssignalen im Team
- Notfallplan, falls es im Team wieder „brennt“
- „Innere Saboteure“ vordenken und ausschalten
- Teamvertrag schließen
Führungskräfte-Coaching
- Selbsteinschätzung eigenes Burnout-Risiko
- Führungsverhalten reflektieren
- Risikofaktoren im Team und Führungsverhalten erkennen
- Führungsstrategien überprüfen und neue Strategien entwickeln
- Wirksame Feedback- und Fehlerkultur entwickeln
- Zeit, Planung, Prozesse prüfen und optimieren
- Eigene Coachingkompetenzen ausbauen
- Optional auch Online-Coaching und Transferbegleitung
Erfolgssicherung
- Kontinuierliche Nachtreffen
- Rückblick - Erfolge erkennen und genießen
- Ehrenrunden besprechen
- Erfolgsbilanz ziehen, Misserfolge verabschieden
- Strategien und Lösungen prüfen und bei Bedarf anpassen
- Individuelle Begleitung bei Bedarf
Online-Transfersicherung und Begleitung
- Selbsteinschätzung und Evaluationsmöglichkeiten
- Nachlernen, Wiederholen und Vertiefen
- Wissensbausteine online abrufen
- Online-Coaching und Transferbegleitung
- Gemeinsame Strategien entwickeln
- Teamkultur verändern
- Austausch in der Gruppe
- Tagebucharbeit
- Feedback
- Individuelle Akuthilfe